Der Bau von Rechenzentren stellt eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Hochbau dar.
Technisch fundiert geplant, effizient realisiert
Neben hochspezialisierten Sicherheitsanforderungen und funktionalen Aspekten wie Brandschutz und Zugangskontrolle, stehen Planer/innen und Architekten/innen vor der Herausforderung, komplexe Normvorgaben mit wirtschaftlicher Effizienz und terminlicher Planungssicherheit zu verbinden.
Insbesondere durch Regularien wie den BSI-IT-Grundschutz, die DIN EN 50600, EN 1634, DIN 4102 oder Vorgaben aus dem Bereich der physischen Sicherheit (z. B. RC-Klassifizierungen nach EN 1627) steigen die Anforderungen an die Türsysteme in Rechenzentren deutlich.
Ein erfahrener Monteur von Tür-, Tor- und Sicherheitssystemen stellt hier bereits in der Planungsphase Know-how und projektspezifische Unterstützung bereit – mit Fokus auf technische Durchführbarkeit, digitale Transparenz und normgerechte Umsetzung.

Systemlösungen für unterschiedliche Rechenzentrumstypen
Bei der baulichen Planung und Umsetzung von Rechenzentren lassen sich zwei grundlegende Nutzungstypen unterscheiden:
• Endnutzer-Rechenzentren: In sich geschlossene Gebäudekomplexe, die von einem Betreiber genutzt werden – mit einheitlichen Anforderungen an Zutritt, Brandschutz, Druck- und Schalldämmung.
• Colocation-Zentren: Mehrgeschossige Gebäude mit verschiedenen Mietparteien. Hier variieren die Anforderungen stark – jede Mietfläche kann über eigene, zum Teil sehr individuelle Sicherheits- und Zugangskonzepte verfügen.
Gerade bei Letzteren entstehen hohe Anforderungen an die integrative Planung: Türlösungen müssen nicht nur technische, sondern auch konzernspezifische Richtlinien einzelner Mieter erfüllen und gleichzeitig mit den brandschutztechnischen und baurechtlichen Anforderungen des Gesamtobjekts harmonieren.
>> Planungssicherheit
>> Zugriffssicherheit
>> Liefersicherheit
Wichtige Hinweise
Kombinierte Anforderungen: Brandschutz, Druckfestigkeit und Zugriffssicherheit
Typische technische Anforderungen umfassen:
• Türsysteme mit Feuerwiderstandsklassen T30 bis T90 gemäß DIN 4102-5 oder DIN EN 13501-2
• Montage in erhöhter Einbaulage: z. B. bei doppeltem Boden (≥ 500 mm UK FFB),
was spezielle Befestigungslösungen und geprüfte Zulassungen erfordert
• Drucklastbeständigkeit, z. B. bei technischen Bereichen mit Überdruckzonen
• Schallschutz bis ≥ Rw 45 dB, insbesondere bei sensibler Servertechnik
• Zutrittskontrollintegration (elektrische Schlösser, Lesesysteme, Fluchttürsteuerungen gemäß DIN EN 179 / 1125)
Derartige komplexe Anforderungen verlangen eine präzise Abstimmung aller Gewerke. Gerade im Zusammenspiel mit Leichtbauständerwänden, Brandabschnitten und Fluchtwegsystemen sind im Türbereich oft individuelle Sonderlösungen erforderlich.
Machbarkeit
Verlässlichkeit in sicherheitsrelevanten Infrastrukturen
Infrastrukturprojekte mit hohem Schutzbedarf – insbesondere kritische IT-Infrastruktur – verlangen eine zuverlässige Projektabwicklung und höchste technische Standards. Neben geprüften Produkten für den Hochsicherheitsbereich liegt der Fokus auf:
-
Ganzheitlicher Projektbegleitung – von Planung bis Abnahme
-
Schneller technischer Support bei Detailfragen oder Abstimmungen
-
Minimierung von Reklamationen durch vorausschauende Planung
-
Zuverlässige, just-in-time Lieferung – abgestimmt auf Montageabläufe
Ob Funktionstüren mit erhöhtem Brandschutz, Sicherheitstüren mit Zutrittsmanagement oder Türelemente für erhöhte Einbaulagen – durch zertifizierte Systemlösungen lässt sich ein dauerhaft reibungsloser Betrieb im Rechenzentrumsumfeld sicherstellen.
Für Planer/innen bedeutet die Zusammenarbeit mit uns: mehr Planungssicherheit, klare Verantwortlichkeiten, schnellere Realisierungszeiten – und das gute Gefühl, technische und gesetzliche Anforderungen jederzeit normgerecht erfüllen zu können.
Direktkontakt
Wir sind für Sie da.Spezialisiert für die Unterstützung von Planer/innen und Architekten.
-
Setzen Sie bei der Planung und Umsetzung komplexer Rechenzentrumsprojekte auf einen Partner, der Technik, Normsicherheit und Effizienz ganzheitlich denkt.
Durch frühzeitige Einbindung, fundiertes Fachwissen und durchgängige Projekttransparenz bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Türsystemlösungen, die nicht nur höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden, sondern auch Planungsprozesse vereinfachen, Kostenrisiken minimieren und terminsichere Umsetzung ermöglichen.
Kontaktieren Sie uns frühzeitig – für technische Klarheit, normgerechte Sicherheit und echte Planungssicherheit.
Kommen wir ins Gespräch
Mit Sicherheit die passende Lösung.
|