ASR A 1.7
SCHLIESSKRAFTMESSUNG
Bei der Prüfung nach ASR A 1.7 wird das Tor durch Schließfahrt auf die Messkeule gefahren. Die Durchführung erfolgt an 3 Messstellen (links, mittig und rechts). Der Durchschnittswert aller Messungen ist der Protokollwert auf dem Auswertungsprokoll, welches Sie als Unternehmen aufbewahren müssen.
Wenn die vom Gesetzgeber geforderten Messwerte nicht erreicht werden, ist das Tor nicht mehr betriebssicher – das Tor muss stillgelegt werden. Oder durch den Monteur vom automatischen Impuls-Betrieb in den manuellen Totmann-Betrieb umgeklemmt werden.
Die Folgen sind: Die Toranlage kann nur noch durch Dauerdruck auf die Ab-Taste geschlossen werden.
Ein Automatik-Modus oder die Bedienung per Funksteuerung (Bsp. bei Staplerverkehr) ist nicht mehr möglich.

STETS MEHR SICHERHEIT HABEN
EINFACH NACHRÜSTEN
Schieben Sie einfach den Regler zur Seite und vergleichen Sie die Situation.
Für jeden Hersteller kann eine Ergänzung oder Nachrüstung erfolgen, die die weitere Inbetriebnahme der Toranlage garantiert – wir beraten Sie und montieren fachmännisch.
Die sicherste Methode ist eine berührungslose Torüberwachung.
Nach der Umrüstung ist die Schließkraftmessung nicht mehr nötig, dies bedeutet für Sie Kostenersparnis.
NACHRÜSTUNG
ERWEITERUNG
MEHR KOMFORT
MIT SICHERHEIT
DIE PASSENDE LÖSUNG
Hat Ihre Toranlage nach ASR A 1.7 die Schließkraftmessung nicht bestanden,
muss die Toranlage nicht zwingend ausgetauscht werden.
Wir bieten Ihnen hierzu kostengünstigere Lösungen.
Zudem bieten die hier vorgeschlagenen Lösungen mehr Sicherheit,
da es sich um berührungslose Schutzmaßnahmen handelt.
Option 1
STANDARD-PAKET
LICHTGITTER

Berührungslose Absicherung vom Fussboden bis auf eine Höhe von 2,5 Meter. Diese Sicherheit zahlt sich aus und zudem entfällt die jährliche Schließkraftmessung.
Das LICHTGITTER wird in die Führungsschienen und somit in die „Torschließebene“ montiert.
Gemäß EN 12453 ist das Lichtgitter als alleinige Sicherheitseinrichtung nach Kategorie „E“ für die Toranlage zertifiziert. Besonders empfohlen bei frequentiertem Staplerverkehr.
Option 2
PREMIUM-PAKET
LASER ABSICHERUNGSSENSOR

Der klare Vorteil bei beidseitiger Anordnung des LASER ABSICHERUNGSSENSORS ist die Überwachung der kompletten Toröffnung, über die nach ASR A 1.7 vorgeschriebene Absicherungshöhe von 2,5 m hinaus. PLUS es reagiert und übernimmt damit automatisch die Bedienung des Tor-Verlaufs.
Desweiteren erfolgt eine Vorfeldabsicherung, die Fahrzeuge und Personen bereits VOR der Toranlage erkennt und damit schützt.
Besonders empfohlen bei hochfrequentiertem Staplerverkehr ist die Absicherung der Toranlage mittels Laser effektiv.
Unverbindliche Anfrage
|
MÖGLICHES SZENARIO
GEFÄHRDUNGSPOTENTIAL TOR-ANLAGE
Mehr Sicherheit durch berührungslose Technik – weil ein Moment der Unachtsamkeit ausreicht
Trotz bestandener Schließkraftmessung nach ASR A1.7 zeigt ein kurzer Blick in unser Video: Schon ein Moment der Ablenkung – etwa durch Paketzusteller, Lieferanten oder Lkw-Fahrer/innen – kann zu gefährlichen Situationen führen. Gerade betriebsfremde Personen kennen die Abläufe und Sicherheitsfunktionen der Tor-Anlage oft nicht. Die Folge: Sie reagieren zu spät oder gar nicht.
Das Risiko dabei: In vielen Anlagen ist die untere Kontaktleiste die einzige Sicherheitsabschaltung – sie reagiert erst bei direkter Berührung. Doch dann ist es oft zu spät. Menschen können verletzt, Material beschädigt werden.
Die Verantwortung liegt beim Betreiber.
Laut § 3f3a der Arbeitsstättenverordnung in Verbindung mit § 5 des Arbeitsschutzgesetzes sind Sie verpflichtet, alle Personen – auch betriebsfremde – vor Gefährdungen zu schützen. Dazu gehört auch eine regelmäßige Gefährdungsbeurteilung.
Frühere Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigen, wie ernst die Lage ist: 2023 wurden rund 783.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle erfasst. Die gute Nachricht jedoch: In den letzten Jahren ist die Gesamtzahl der Arbeitsunfälle leicht rückläufig – ein Rückgang von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr 2022. Auch die Zahl tödlicher Unfälle war mit 381 auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.
Das zeigt auch: Immer mehr Unternehmen setzen auf moderne Sicherheitslösungen – und das mit Erfolg. Die Tendenz ist positiv. Wer heute investiert, schützt nicht nur Leben und Gesundheit, sondern positioniert sich auch als verantwortungsbewusst.
Unsere Empfehlung: Rüsten Sie auf ein Lichtgitter-System um.
Ein berührungsloses Sicherheitssystem erkennt Personen und Hindernisse rechtzeitig – bevor es zur Kollision kommt. Es schützt Menschen, verhindert Sachschäden und schafft Vertrauen bei Mitarbeitenden, Lieferanten und Partnern.
Zusätzlich entfällt mit einem Lichtgitter die jährlich vorgeschriebene Schließkraftmessung – dauerhaft und rechtskonform.
Jetzt umrüsten. Für mehr Sicherheit. Für mehr Verantwortung. Für ein gutes Gefühl.
OPTION 1: LICHTGITTER
SICHERES TOR-SYSTEM
Die Funktionalität des Lichtgitters schafft Sicherheit bis zu einer Höhe von 250 cm.
Ideal bei normalfrequentierten Toren zu empfehlen.
OPTION 2: LASER-ABSICHERUNGSSENSOR
KOMFORTABLES TOR-SYSTEM
Hier sieht man gut, wie die Funktionalität des Laser Absicherungssensors den betrieblichen Durchgangsverkehr sicher gewährleistet. Besonders bei hochfrequentierten Toren und Schnelllauftoren sowie Schleusen zu empfehlen.
Sprechen Sie uns an, sehr gern beraten wir Sie zu den Möglichkeiten für die Nachrüstung berührungsloser Schutzeinrichtungen für Ihre Tor-Anlage (für alle Hersteller-Typen).
WIR ARBEITEN HERSTELLER-UNABHÄNGIG
wir geben ihnen zuverlässigkeit
Wir sorgen für einen „reibungslosen Betrieb“ Ihrer Toranlage. Zudem sind Sie durch die regelmäßige Prüfung rechtlich abgesichert.

TORANLAGEN
Ca. Anzahl der aktuell von uns montierte Toranlagen.
VEREINBAREN SIE MIT UNS EINEN
SERVICE-WARTUNGS-VERTRAG ZUM FESTPREIS !
SERVICE
Wir überprüfen und warten Ihre Anlage
zu den rechtlich vorgeschriebenen Zeiten.
automatisch
WIR ERINNERN SIE AN DIE TERMINE UND
MELDEN UNS VORHER AN.
automatisch
KEINE ZUSATZKOSTEN
= PLANBARE KOSTEN
automatisch
NEUKUNDE
SEHR GERNE BERATEN WIR SIE FÜR IHRE TORANLAGEN
UND MACHEN IHNEN EIN FAIRES ANGEBOT.
+(49) 0 27 75 – 95 53 0
FRAGEN SIE UNS VIA E-MAIL AN:
ODER SCHREIBEN SIE UNS KLASSISCH:
Keller Tor-Systeme GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 51
35759 Driedorf